Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Gültig ab dem 30. Oktober 2024

Produktbeschreibung

Pingtide ist eine Überwachungssoftware, die als Software-as-a-Service (SaaS) über das Internet bereitgestellt wird. Sie bietet Website- und SSL-Überwachung für Unternehmen jeder Größe.

§ 1 Inhalt und Abschluss des Vertrags

Dieser Vertrag (AGB) regelt das Rechtsverhältnis zwischen der Mindweb GmbH, Hegestraße 40, 20251 Hamburg (“Mindweb”) und ihren Kunden (“Kunde”) bezüglich der Bereitstellung der Management-Software “Pingtide” zur Nutzung über das Internet (Software as a Service). Mindweb erbringt ihre Leistungen nicht für Verbraucher, sondern ausschließlich für die Zwecke der gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit des Kunden.

Die Gültigkeit abweichender oder zusätzlicher Bestimmungen über diese Regelungen hinaus ist ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden, selbst wenn Mindweb eine Bestellung des Kunden annimmt, in der der Kunde auf seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen verweist und/oder zu denen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden beigefügt sind und Mindweb diesem nicht widerspricht.

Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde diese AGB akzeptiert, indem er das entsprechende Kästchen beim Eingeben seiner E-Mail-Adresse im Anmeldeformular ankreuzt und auf “Weiter” klickt.

§ 312i Abs. 1 Nr. 1, 2 und 3 BGB sowie § 312i Abs. 1 Satz 2 BGB, die bestimmte Verpflichtungen des Unternehmers bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr vorsehen, werden hiermit ausgeschlossen.

§ 2 Leistungen von Mindweb

Mindweb stellt dem Kunden die unter https://pingtide.com/ beschriebene Website-Überwachungssoftware “Pingtide” (“Software”) zur Nutzung über das Internet (“Service”) zur Verfügung.

Die Software, einschließlich des lokal im Browser des Kunden ausgeführten Programmcodes, kann Drittanbieter-Software (“Drittanbieter-Komponenten”) beinhalten und Drittanbieter-Web-Dienste (z. B. usefathom.com) (“Externe Web-Dienste”) nutzen.

Mindweb stellt dem Kunden den Service mit einer Verfügbarkeit von durchschnittlich 99,0% pro Kalenderjahr während der Betriebszeiten (“Zielverfügbarkeit”) zur Verfügung.

Der Kunde nimmt die initiale Einrichtung des Services (individuelle Einstellungen oder Dateneingabe/Import) selbst vor.

Mindweb bietet E-Mail-Support zur Unterstützung bei der Nutzung des Services für Kunden eines kostenpflichtigen Pakets an.

Sofern nichts anderes vereinbart wird, schuldet Mindweb nur die Bereitstellung einer Benutzerdokumentation als Online-Hilfe oder PDF-Benutzerhandbuch.

Mindweb kann den Service (einschließlich der Systemanforderungen) aus wichtigem Grund ändern.

Mindweb ist berechtigt, Subunternehmer mit der Erbringung von Dienstleistungen zu beauftragen, insbesondere Rechenzentren zum Hosting der Software.

§ 3 Vergütung und Zahlungsverzug

Der Kunde schuldet Mindweb eine monatliche oder jährliche Nutzungsgebühr für die Nutzung des Services während der Vertragslaufzeit, je nach Vertragsdauer.

Die Nutzungsgebühr ist zu Beginn des Vertrags fällig und dann – je nach Vertragsdauer – monatlich oder jährlich im Voraus.

§ 4 Pflichten und Verantwortlichkeiten des Kunden

Der Kunde muss die notwendige Mitwirkung zur Erbringung des Services leisten.

Der Kunde verpflichtet sich, die Software und alle über den Service bereitgestellten Inhalte und Informationen nur im Rahmen des vereinbarten Verwendungszwecks zu nutzen.

Der Kunde ist verpflichtet, die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten und insbesondere sicherzustellen, dass seine Inhalte keine geltenden Gesetze oder Rechte Dritter verletzen.

§ 5 Kundendaten und Datenschutz

Mindweb erfasst, verarbeitet und nutzt die vom Kunden bereitgestellten Daten nur im Rahmen der Vertragserfüllung.

Der Kunde hat das Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung seiner Daten gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften.

Die Parteien vereinbaren, dass alle im Rahmen dieses Vertrags verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) behandelt werden.

Für detailliertere Informationen zum Datenschutz verweisen wir auf unsere separate Datenschutzerklärung, die unter Link zur Datenschutzerklärung verfügbar ist.

§ 6 Mängelansprüche

Die gesetzlichen Mängelansprüche des Kunden gelten für den Service, sofern in diesen AGB nichts anderes geregelt ist.

Der Kunde muss Mindweb etwaige Mängel des Services unverzüglich schriftlich anzeigen.

§ 7 Freistellungsverpflichtung

Der Kunde stellt Mindweb von allen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund einer Verletzung der vom Kunden in diesen AGB festgelegten Pflichten geltend gemacht werden.

§ 8 Haftungsbeschränkung

Mindweb haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden, die durch Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder durch die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten entstehen.

§ 9 Laufzeit und Kündigung

Der Vertrag beginnt mit dem Abschluss des Vertrages und läuft auf unbestimmte Zeit.

Der Vertrag kann von beiden Parteien schriftlich mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden.

Im Falle einer Kündigung wird der Kunde alle Daten, die er in die Software eingegeben hat, innerhalb von vier Wochen nach Kündigung herunterladen.

§ 10 Schlussbestimmungen

Mindweb ist berechtigt, diese AGB zu ändern. Änderungen werden dem Kunden mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Der Kunde hat das Recht, innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Mitteilung gegen diese Änderungen Einspruch zu erheben. Erfolgt kein Einspruch des Kunden, gelten die Änderungen als akzeptiert.

Für alle Streitigkeiten, die aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag entstehen, ist der Gerichtsstand Hamburg.

Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

§ 11 Rückerstattungs- und Stornierungsrichtlinie

Rückerstattung:

Mindweb bietet eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie ab dem Datum des Vertragsschlusses. Innerhalb dieses Zeitraums kann der Kunde eine vollständige Rückerstattung ohne Angabe von Gründen anfordern.

Stornierung:

Der Kunde kann seinen Vertrag jederzeit kündigen. Bei monatlichen Abonnements wird die Stornierung zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums wirksam. Bei jährlichen Abonnements erfolgt keine Rückerstattung für die verbleibende Zeit.

Anforderungsprozess:

Rückerstattungen und Stornierungen können per E-Mail an support@pingtide.com angefordert werden.